
Herbstkonzert Niedersächsisches Jugendsinfonie- orchester
Ort: Libeskind Auditorium
Frisch aus der Herbst-Arbeitsphase und schon im Liebeskind Auditorium zu Gast: Das Niedersächsischen Jugendsinfonieorchester spielt mit dem Dirigenten Stephan Zilias und dem
Solist Fabian Müller am Klavier in seinem Herbstkonzert eine Melange aus Werken, die gleichzeitig mit ihrer emotionalen Tiefe und musikalischer Raffinesse beeindrucken.
Im NJO spielen junge Musiker:innen zwischen 13 und 21 Jahren gemeinsam in zwei Arbeitsphasen pro Jahr und können sich dabei mit professioneller Unterstützung des Staatsorchester Hannover musikalisch weiterentwickeln. “Das Konzert des Sinfonieorchesters mit einem solch talentierten Ensemble rundet unser vielseitiges Programm in diesem Jahr ab.”, freut sich Gastgeber Vincent Schmeling.
Auf dem Programm stehen ausgewählte Werke dreier Komponisten. Der Auftakt bildet Mozarts "Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491", in dem besonders die virtuosen
Klavierpassagen und harmonischen Dialoge für ein intensives Klangerlebnis sorgen. Fortgesetzt wird die emotionale Reise mit Richard Wagners Ouvertüre zu “Der fliegende Holländer”. Wagner – für seine epischen Werke bekannt – entführt das Publikum auf die stürmische See mit ihren wilden Sturmklängen und schildert in mystischen Passagen das Schicksal des verfluchten Kapitäns. Epische nordische Sagen lernen die Zuhörer mit zwei Kompositionen des Finnen Jean Sibelius kennen. "Pohjolas Tochter" op. 49 zeichnet ein lebendiges Bild der Herrscherstochter und erzählt ein Märchen voller sanfter Fanfaren und melodischen Phrasen. Auch im zweiten Stück des finnischen Nationalepos Kalevala setzt sich Sibelius Talent fort, mit Musik Geschichten zu erzählen. In "Lemminkäinen zieht heimwärts" op. 22 Nr. 4 begleitet das Publikum den gleichnamigen Frauenheld auf seiner triumphierenden Rückkehr.
Seit über 50 Jahren erleben und schaffen über 3.000 junge Musiker:innen im Niedersächsischen Jugendsinfonieorchester (NJO) unvergessliche musikalische Augenblicke, die regelmäßig ihr Publikum begeistern. Als erstes deutsches Landesjugendorchester gegründet im Jahr 1968 hat sich das NJO durch seine hohe Qualität auch einen Namen gemacht und untersteht der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil.
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr